Stärken leben
In unserem Seminar inspirieren sich Teilnehmer/innen gegenseitig, neue Netzwerke zu bilden. Sie profitieren voneinander und lernen neue Wege zu gehen. Die Teilnehmer/innen erweitern ihre Komfortzone und lernen ihre Stärken anzuerkennen. Es geht um Werte und Wertschätzung der eigenen Persönlichkeit. Mit viel Fingerspitzengefühl werden die Teilnehmer/innen in Gruppen und Einzelcoachings auf die Integration in den ersten bzw. zweiten Arbeitsmarkt vorbereitet. Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmer/innen und Teilnehmern ihre Eigenverantwortung bewusst zu machen, wieder Arbeit zu finden.
Präsenz - Seminar
Stärker leben
Rufen Sie uns unter 030-120 76 746 an oder senden Sie uns eine
Wir melden uns innerhalb von 24h.
Gestärkt Perspektiven schaffen
In unserem Seminar inspirieren sich Teilnehmer/innen gegenseitig, ihre Stärken anzuerkennen. Es geht um Werte und Wertschätzung der eigenen Persönlichkeit. Mit viel Fingerspitzengefühl werden die Teilnehmer/innen in Gruppen und Einzelcoachings auf die Integration in den ersten bzw. zweiten Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Einzelcoachings finden wahlweise online oder per Telefon statt. Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Eigenverantwortung bewusst zu machen, wieder Arbeit zu finden. Darüber hinaus soll ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden. Ziele und Stärken werden definiert. Die neuen Möglichkeiten, die Online Fortbildungen bieten, an denen die Teilnehmer/innen plötzlich partizipieren können, werden thematisiert.
Hybrid-Seminar
Gestärkt Perspektiven Schaffen
Rufen Sie uns unter 030-120 76 746 an oder senden Sie uns eine
Wir melden uns innerhalb von 24h.
Gestärkt Perspektiven schaffen
08.03.22: Gestärkt Perspektiven schaffen: 955/29/21 – Download Flyer mit Terminen
28.03.22: Gestärkt Perspektiven schaffen: 955/124/22 – Download Flyer mit Terminen
Der allgemeine Flyer zu diesem Online-Kurs befindet sich hier.
Gestärkt Perspektiven schaffen – 955/124/22
Diese Maßnahme richtet sich an alle, die ortsgebunden sind und mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen haben. Durch wirksame Förderungen aus der Gruppe, wie auch durch die Dozenten/innen, werden die Teilnehmer/innen motivert neue Wege zu gehen und ihre Hindernisse zu meistern. Ihre Stärken werden herausgearbeitet und der Fokus wird auf die Fähigkeiten der Teilnehmer/innen gelegt.