ONLINE-
SEMINARE
Wie in einem Präsenzseminar agieren Dozent:in und Seminarteilnehmer:innen gemeinsam in einer virtuellen Lernumgebung miteinander. Die Lernumgebung beinhaltet alle für das Seminar und den Lernprozess relevanten Werkzeuge und Informationen.
Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt als Kombination von Gruppenseminar und Einzelcoachings. Für die Teilnahme an dem Kurs senden wir Ihnen eine Woche vor dem Seminar einen Laptop zu und der/die Dozent:in wird sich telefonisch bei Ihnen vorstellen und einen Testdurchlauf mit der Online-Plattform durchführen.
- 27 Tage in Teilzeit
- z.T. Muttersprache
- Frauen ab 30 Jahren, Migranten und Geflüchtete
Power für Frauen – 962/171/22Alltagshindernisse und Krafträuber werden identifiziert. Sie lernen, wie Sie Ihr Zeit- und Energiemanagement noch besser optimieren und Ihre inneren Batterien dabei immer wieder aufladen können. So gestärkt können die kommenden Veränderungen optimal vorbereitet und angegangen werden. Auch das mögliche schlechte Gewissen gegenüber z.B. der Familie oder anderen Menschen wird thematisiert.
Die Planung konkreter Berufswege und Ziele sind das angestrebte Ergebnis für jede Teilnehmerin unserer Maßnahme.
- 36 Tage in Teilzeit
- z.T. Muttersprache
- Migranten und Geflüchtete
Frauenpower für den deutschen Arbeitsmarkt – 955/406/21Für ein selbstbestimmtes Leben erarbeiten und entdecken Frauen mit Migrationshintergrund in diesem geschützten Kreis an Frauen, ihre eigene Kraft und Stärken. Die Teilnehmerinnen lernen ihre Berufs– und Bildungsmöglichkeiten, sowie die Rechte als Frau in Deutschland kennen. Das Seminar findet halbtags statt, damit keinerlei Hemmnisse wie Fahrtwege, Haushalt oder Kinderbetreuung die Kursteilnahme erschweren.
- 24 Tage in Teilzeit
- z.T. Muttersprache
- Migranten und Geflüchtete
Finding work – 962/19/24Es geht in diesem Kurs um viel mehr als das Erlernen der deutschen Sprache. Der Fokus liegt hier auf dem Erkennen vieler Unterschiede und das Meistern von neuen Gegebenheiten. Die Teilnehmer:innen lernen, sich in ihr neues Umfeld schnell einzubringen und anzupassen, ohne die eigene Kultur und Identität aufzugeben. Dabei können sie von zu Hause teilnehmen, was ideal für introvertierte oder ortsgebundene Teilnehmer:innen ist.
- 88 Tage in Teilzeit
- z.T. Muttersprache
- Migranten und Geflüchtete
Deutschland und Deutsch online – 962/179/24Das Coaching Deutschland und Deutsch setzt daran an, Menschen mit Migrationshintergrund das notwendige Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um rasch auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dieser Kurs ist auch für Analphabeten verfügbar.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Seiten für die Sprachen:
Arabisch
Dari/Farsi
Ukrainisch- 36 Tage in Teilzeit
- z.T. Muttersprache
- Migranten und Geflüchtete
Understanding German and Work – 962/175/24In dieser Maßnahme wird Deutsch spielerisch gelernt und es wird mit vielen anschaulichen Beispielen auf die Funktionsweise des deutschen Arbeitsmarktes eingegangen. Was sind die kulturellen Unterschiede zwischen meiner Heimat und Deutschland? Wie bewerbe ich mich richtig und was sind die Erwartungen im Job an mich? Wo sind meine Stärken und Potentiale? Wie setze ich Ziele und kann diese umsetzen?
- 36 Tage in Teilzeit
- Arabisch, Deutsch
- PC-Kurs
Beruflich durchstarten mit PC-KenntnissenDieser Kurs ist für all jene Menschen konzipiert, die auf Kriegsfuß mit Computer, Internet und Co stehen. Alte Feindschaften können begraben werden – stattdessen ergeben sich neue Chancen. Doch auch denen, die schon im digitalen Zeitalter angelangt sind, wird geholfen Rechenpower und neue Medien besser für sich zu nutzen. Vermeintlich trockenes Wissen wird abwechslungsreich und interessant vermittelt, so dass auch nach dem Kurs noch Interesse und Freude daran besteht das neue Wissen für sich und zur Jobsuche zu nutzen.
- 24 Tage in Teilzeit
- Deutsch
- Arbeitssuchende und Langzeitarbeitssuchende, Selbstständige
In Arbeit gehen – 962/194/24In unserer AVGS Maßnahme aktivieren wir Langzeitarbeitslose wieder die Eigenverantwortung für ihre Situation zu übernehmen. Wir ermutigen sie, wieder an ihre Stärken zu glauben und sich auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Teilnehmer:innen arbeiten unter Anleitung, profitieren voneinander und lernen neue Wege zu gehen. Sie entwickeln neue Perspektiven und Ziele, lernen ihr eigenes Potential kennen und nutzen.
- 27 Tage in Teilzeit
- Deutsch
- Umschulende/ Weiterbildungsinteressenten
Mutig Aktiv Weiterbilden – 962/204/24Die Teilnehmer:innen werden auf die Beschäftigungsoptionen vorbereitet, die auf dem allgemeinen oder sozialen Arbeitsmarkt angeboten werden und ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechen. Die erarbeiteten Ziele werden präsentiert und in Einzelgesprächen, einer sogenannten „warmen Übergabe“, vertieft besprochen. Durch wirksame Förderungen aus der Gruppe, wie auch durch die Dozenten/innen, wird die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer:innen verbessert. Dazu ist eine intensive Betreuung in der Gruppe, wie auch individuelle Beratung in Form von Einzelcoachings notwendig.
- 30 Tage in Teilzeit
- Deutsch
- Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Gestärkt Perspektiven schaffen – 962/214/24Diese Maßnahme richtet sich an alle, die ortsgebunden sind und mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen haben. Durch wirksame Förderungen aus der Gruppe, wie auch durch die Dozenten/innen, werden die Teilnehmer:innen motivert neue Wege zu gehen und ihre Hindernisse zu meistern. Ihre Stärken werden herausgearbeitet und der Fokus wird auf die Fähigkeiten der Teilnehmer:innen gelegt.
- 24 Tage in Teilzeit
- Deutsch
- Erziehende
Erziehend Arbeit Finden – 962/182/24Für eine Mutter ist es oft schwer, sich zeitlich so zu organisieren, dass eine Arbeitsaufnahme möglich erscheint. In diesem Seminar gewinnen die Teilnehmerinnen neues Selbstbewusstsein, neue Kontakte und sind zeitlich flexibler, da das Seminar auch bei den Müttern zu Hause stattfinden kann. Dadurch merken sie, dass eine gute Tagesstruktur sinnvoll ist, außerdem erkennen sie in diesem Training sich selbst und lernen ihren Lebensinhalt nicht nur über ihr Kind zu definieren.